Digitalisierung gehört wie auch Nachhaltigkeit zu den ‚Megatrends‘, die durch die Covid-Krise noch weiter beschleunigt wurden. Insbesondere die Digitalisierung von Unternehmen ist für den österreichischen Wirtschaftsstandort und die Sicherung des zukünftigen Wohlstands zentral. E-Commerce, Automatisierung oder die effiziente Nutzung von Daten sind in vielen Bereichen wichtig, um dem nationalen und internationalen Wettbewerb standhalten zu können.
Mithilfe der Verhaltensökonomie untersuchen wir Ursachen und entwickeln Maßnahmen, um gesellschaftliche Veränderung in diesem Bereich zu bewirken. Welche Faktoren tragen zum Einsatz digitaler Technologien in Unternehmen bei? Wie kann die öffentliche Hand hier unterstützen? Welche digitalen Fähigkeiten braucht es? Und wie kann digitale Technologie insgesamt gesellschaftlich gewinnbringend eingesetzt werden? Diesen und weiteren Fragen widmen wir uns in diesem Themenfeld.